Durchführen regelmäßiger Testungen

Durchführung von freiwilligen Antigen-Schnelltests in der Grundschule
In der vergangenen Woche wurde damit begonnen, freiwillige Antigen-Schnelltests an den beiden Schulstandorten Gonnesweiler und Sötern durchzuführen. Diese Testungen werden in den kommenden Wochen regelmäßig weitergeführt. In Gonnesweiler wird immer montags und mittwochs, in Sötern dienstags und freitags ab 8.00 Uhr in der jeweiligen Schulturnhalle getestet. Diese Tests werden durch ärztliches Fachpersonal durchgeführt: durch Frau Dr. Bencsik mit Team in Gonnesweiler und Herrn Dr. Frey mit Team in Sötern. Auf Wunsch dürfen die Eltern ihre Kinder dabei begleiten.
Zur Teilnahme berechtigt sind alle in der Schule tätigen Personen sowie allen Schüler*innen, die sich im Präsenzunterricht befinden.
Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen. Beim ersten Testtermin am Standort Gonnesweiler wurden 74 Personen (Schüler*innen und päd. Personal) getestet, in Sötern waren es insgesamt 51 Personen, was einer Impfbeteiligung von 83% und 71% der anwesenden Schüler*innen entspricht.
Bei den Tests handelt es sich um ein Testverfahren, bei dem die zu testende Person wählen kann, ob das Teststäbchen in den vorderen Nasenbereich oder in den vorderen Racheraum eingeführt wird, weshalb sich der Test besonders für Kinder eignet.
In Sötern begleitete sogar das Klassenmaskottchen der Klasse 2.3 „Moritz“ die Schülerinnen und Schüler, um ihnen die Angst davor etwas zu nehmen. Und die Kinder konnten tatsächlich feststellen, dass es gar nicht schlimm war. Bleibt zu hoffen, dass die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an den Testungen sowohl bei Schüler*innen als auch bei dem Personal so hoch bleibt wie bisher, denn es geht ja um unser aller Gesundheit.